Aus der Praxis von Dr. Patricia Nentwich, Euskirchen
Anwendung von Kelzy®, der ersten Retardtablette zur Kontrazeption
14-jährige Patientin mit primärer Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe und Stimmungsschwankungen
Kelzy® stellt eine wirksame und gut verträgliche Option für junge Patientinnen mit ausgeprägter Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe und zyklusabhängigen Stimmungsschwankungen dar. Die Kombination aus niedrig dosiertem Ethinylestradiol, dem bewährten Gestagen Dienogest und dem 24/4-Einnahmeschema mit retardierter Wirkstofffreisetzung bietet eine hohe Zyklusstabilität.1
In dieser Kasuistik konnte unter Kelzy® eine relevante Verbesserung der Beschwerden erzielt werden, nachdem ein höher dosiertes Präparat (Maxim) zu keiner ausreichenden Linderung geführt hatte. Kelzy® erwies sich als geeignete Wahl bei einer jungen Patientin ohne VTE-Risikofaktoren mit klarer Erwartungshaltung an Schmerzfreiheit und psychische Stabilität.
17-jährige Patientin mit Akne, Dysmenorrhoe und Wunsch nach sicherer, unkomplizierter oraler Kontrazeption
Kelzy® zeigte in diesem Fall eine hohe Wirksamkeit und sehr gute Verträglichkeit bei einer jungen, zuvor hormonunerfahrenen Patientin mit Wunsch nach Kontrazeption.
Die Kombination aus niedrig dosiertem Ethinylestradiol und dem antiandrogen wirkenden Dienogest in Verbindung mit der retardierten Galenik adressiert gezielt die Begleitsymptome Dysmenorrhoe und Akne, während das moderne Einnahmeschema eine hohe Anwenderfreundlichkeit bietet.
Für junge Patientinnen mit hohem Anspruch an Sicherheit, Zykluskontrolle und kosmetische Zusatznutzen stellt Kelzy® eine evidenzbasierte und praxisnahe Lösung dar – insbesondere bei erstmaliger hormoneller Kontrazeption und anfänglicher Zurückhaltung gegenüber hormonellen Präparaten.
17-jährige Patientin mit Kontrazeptionswunsch, Dysmenorrhoe und therapieresistenter Akne
Kelzy® bietet als moderne Retardtablette eine effektive Kontrazeptionslösung für junge Patientinnen, die neben einer zuverlässigen Verhütung weitere therapeutische Vorteile benötigen. In diesem Fall konnte Kelzy® sowohl die ausgeprägte Dysmenorrhoe als auch die therapieresistente Acne vulgaris signifikant verbessern – zwei häufige Begleitbeschwerden in der gynäkologischen Praxis.
Durch die antiöstrogene Wirkung von Dienogest konnte eine spürbare Reduktion der Menstruationsschmerzen erreicht werden, während die antiandrogene Wirkung die Aknesymptomatik erfolgreich beeinflusste. Gleichzeitig bietet Kelzy® mit seinem stabilen 24/4-Einnahmeschema eine hohe Adhärenz und ein ausgezeichnetes Zykluskontrollprofil mit sehr wenigen ungeplanten Blutungen. Das 24-Stunden-Sicherheitsfenster („missed-pill-window“) stellt zudem eine zusätzliche Flexibilität bei der Einnahme sicher.
Dieser Fall verdeutlicht, dass Kelzy® eine hervorragende Wahl für junge Frauen sein kann, die neben einer sicheren Kontrazeption auch eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität durch die Behandlung von Dysmenorrhoe und Acne vulgaris erzielen möchten.
20-jährige Patientin mit Kontrazeptionswunsch und starker Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe und unregelmäßigem Zyklus
Kelzy® stellte sich in diesem Fall als effektive und gut verträgliche Option bei einer jungen Frau mit starker Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe und unregelmäßigem Zyklus dar.
Die Kombination aus Dienogest und niedrig dosiertem Ethinylestradiol ermöglichte nicht nur eine zuverlässige Verhütung, sondern führte auch zu einer deutlichen klinischen Besserung der Blutungsstärke und -schmerzen. Dank des 24/4-Einnahmeschemas und der retardierten Wirkstofffreisetzung bietet Kelzy® eine hohe Zyklusstabilität – insbesondere wichtig bei Patientinnen mit zyklusbedingten Einschränkungen im Alltag.
27-jährige Flugbegleiterin mit Kontrazeptionswunsch und Zyklusinstabilität unter vorheriger KOK
Dieser Fall zeigt, dass Kelzy® als moderne Retardtablette eine effektive Option für Frauen mit spezifischen Herausforderungen im Alltag – wie unregelmäßigen Einnahmezeiten oder Zyklusinstabilitäten – darstellt. Dank der sehr geringen hormonellen Fluktuation und des 24-Stunden-Sicherheitsfensters („missed-pill-window“) bietet Kelzy® eine hohe empfängnisverhütende Sicherheit auch bei Patientinnen mit vari-
ierenden Zeitplänen, wie beispielsweise Flugbegleiterinnen.
Besonders das gute Blutungsprofil mit einer signifikanten Reduktion ungeplanter Zwischenblutungen kann die Lebensqualität der Patientinnen verbessern und die Adhärenz zur Therapie erhöhen. Die hohe empfängnisverhütende Wirksamkeit (Pearl-Index 0,2) sowie die zuverlässige Zykluskontrolle bestätigen Kelzy® als eine geeignete Wahl für Frauen, die eine sichere und gut verträgliche orale Kontrazeption wünschen – auch mit Blick auf eine spätere Familienplanung.
27-jährige Patientin mit Kontrazeptionswunsch, primärer Dysmenorrhoe und therapieresistenter Akne
Kelzy® bietet eine wirksame Therapieoption für Patientinnen mit primärer Dysmenorrhoe und Akne, die eine sichere orale Kontrazeption bevorzugen. Die Kombination aus Dienogest und Ethinylestradiol ermöglicht eine effektive Reduktion der Menstruationsbeschwerden durch eine ausgeprägte antiöstrogene Wirkung auf das Endometrium. Zusätzlich bietet die antiandrogene Wirkung von Dienogest eine gezielte Therapie für Patientinnen mit hormonell bedingter Akne.
Der niedrige Pearl-Index von 0,2 unterstreicht die hohe empfängnisverhütende Sicherheit, während das 24/4-Einnahmeschema eine gute Zykluskontrolle mit hoher Adhärenz gewährleistet. Dieser Fall bestätigt Kelzy® als eine geeignete Option für junge Frauen, die eine zuverlässige orale Kontrazeption mit zusätzlichen therapeutischen Vorteilen für Dysmenorrhoe und Akne wünschen.
28-jährige Patientin mit Epilepsie unter Valproinsäure-Therapie (Schwangerschafsverhütungsprogramm) und Dysmenorrhoe
Dieser Fall zeigt: Kelzy® kann auch bei komplexeren Ausgangssituationen (hier: Epilepsie, VPA-Therapie) eine sichere und wirksame Option zur oralen Kontrazeption darstellen.
Insbesondere folgende Patientinnen profitieren:
- mit hohem Anspruch an Verhütungssicherheit,
- bei Dysmenorrhoe,
- bei negativen Erfahrungen mit anderen hormonellen Methoden, insbesondere aufgrund von Zwischenblutungen
Die Kasuistik unterstreicht: Auch bei besonderen Anforderungen ist eine individualisierte Therapie mit einem modernen KOK wie Kelzy® möglich und erfolgreich.
36-jährige Patientin mit Kontrazeptionswunsch und negativer Erfahrung mit früheren oralen Kontrazeptivanegativer Kontrazeptiva
Kelzy® bietet eine vielversprechende Alternative für Patientinnen, die in der Vergangenheit unter Zyklusinstabilitäten, Zwischenblutungen oder einer unzureichenden Verträglichkeit anderer KOK gelitten haben. Die retardierte Freisetzung der Wirkstoffe sorgt für stabilere Plasmaspiegel und kann hormonelle Schwankungen reduzieren, was oft zu einer besseren Zykluskontrolle führt.
Für Patientinnen mit einer langen Vorgeschichte hormoneller Unverträglichkeiten kann Kelzy® aufgrund seines verbesserten Blutungsprofils eine effektive und gut verträgliche Option darstellen. Die hohe empfängnisverhütende Sicherheit bei gleichzeitig optimierter Zyklusstabilität macht Kelzy® besonders geeignet für Frauen ohne VTE-Risikofaktoren, die eine zuverlässige und gut steuerbare orale Kontrazeption suchen.