Sie sind herzlich eingeladen! Mehr als ein Jahr nach der Markteinführung von Slinda® ist das Interesse an dieser oralen Verhütungsoption weiterhin hoch. Deswegen widmet sich ein Symposium im Rahmen des DGGG 2022 diesem Thema:
Lunchsymposium, Donnerstag, 13. Oktober 2022, 12:45 – 14:15 Uhr, Saal 2
im Rahmen des 64. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Die Referent:innen
(unter Vorsitz von PD Dr. med. Pedro Antonio Regidor, München)
12:45 – 13:05 Uhr
Das VTE-Risiko spezieller Patientinnen-Gruppen und dessen Bedeutung bei der Anwendung von KOK.
Dr. med. Hannelore Rott, Fachärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie, Duisburg
13:05 – 13:25 Uhr
Gelbkörperhormone und VTE-Risiko. Von der Hämostaseologie hin zur Epidemiologie.
Prof. Dr. Christoph Keck, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Hamburg
13:25 – 13:45 Uhr
Wirksamkeit, Akzeptabilität und Sicherheit der Drospirenon-Only-Pille – auch bei Risiko-Patientinnen.
Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Berlin
13:45 – 14:05 Uhr
The Drospirenone-Only-Pill in den Faculty of Sexual & Reproductive Healthcare (FSRH) Guidelines.
Prof. Dr. med. Ali Kubba, Vice President of the European Society of Contraception, London (Großbritannien)
Hier kostenfrei registrieren!
Erfahren Sie direkt, wann die Aufzeichnung des Symposiums „Die Drospirenon-Monopille: Eine östrogenfreie Verhütung für alle Frauen?“ zur Verfügung steht.
Hohe kardiovaskuläre & thromboembolische Sicherheit
In mehr als 25.000 Zyklen bzw. 2.500 Frauen wurden keine venösen oder arteriellen Thrombosen in 4 klinischen Phase III Studien dokumentiert.1
Blutungsprofil: Slinda® versus Desogestrel 75 μg*
Deutlich weniger ungeplante (Spotting-)Blutungstage und weniger Frauen mit verlängerten Blutungen unter Slinda® im Vergleich zu Desogestrel.2
Drospirenon Partialwirkungen
antiandrogen und antimineralokortikoid
Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Gestagen-Monopräparat Slinda® (z. B. Fach- und Gebrauchsinformation, Veröffentlichungen)
Abbildung 1: Kardiovaskuläre Sicherheit in speziellen Populationen
Abbildung 1: Hämostasiologische Parameter an Baseline und Endpunkt bei der Behandlung mit Slinda
Abbildung 1: Slinda mit geplanter Einnahmeverzögerung (Studie 204)[/caption]
Abbildung 1: Vorzeitiger Studienabbruch auf Grund von Blutungsstörungen
Im Vergleich zu Desogestrel (0,075 mg) zeigt Drospirenon 4 mg im 24/4 Einnahmeschema bezüglich des Blutungsmusters, dass
Slinda 4 mg Filmtabletten. Verschreibungspflichtig. Zus.: 1 weiße, wirkstoffh. Filmtabl. Enth.: 4 mg Drospirenon. 1 grüne Placebo Filmtabl. enth. keinen Wirkst. Sonst. Bestandt.: wirkstoffhlt. Tbl.: mikrokr. Cellulose, Lactose, hochdisp. Siliziumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzl.], Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum. Placebo: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon K 30, hochdisp. Siliziumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzl.], Hypromellose, Triacetin, Polysorbat 80, Titandioxid (E 171), Indigokarmin-Aluminiumsalz (E 132), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Anwend.: Kontrazeption. Gegenanz.: Überempfindl. geg. d. Wirkstoff od. einen d. sonst. Bestandt., aktive ven. thromboemb. Erkr., früh. od. akt. best. schw. Lebererkr. bis zur Normalis. d. Leberfunktionswerte, schw. Niereninsuff. od. akut. Nierenversagen, best. od. vermut. Geschlechtshormonabh. Malignome, nicht abgekl. vagin. Blutungen Nebenw.: Häufig: verm. Libido, Stimmungsschwank., Kopfschm., Übelkeit, Bauchschm., Akne, Brustbeschw., Metrorrhagie, vag. Blut., Dysmenorrhoe, unregelm. Blut., Gewichtszun. Gelegentl.: Vagin. Infekt., Uterine Leiomyome, Anämie, Überempfindlichkeitsreakt., Appetitzun., Hyperkaliämie, Angstzust., Depression, depress. Stimmung, Schwindel, Hitzewallung., Hypertens., Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Haarausfall, extrem. Schwitzen, Hautausschlag, Seborrhoe, Pruritus, Dermatitis, Amenorrhoe, Menstruationsstör., Unterleibsschm., Ovarialzyste, Vulvovagin. Trockenheit, vagin. Ausfluss, Müdigk., periph. Ödeme, erh. Lebertransaminasen-Werte, erh. Bilirubin-Wert, erh. Kreatin-Phosphokinase-Wert, erh. Gamma-Glutamyltransferase-Wert, erh. Triglycerid-Wert. selten: Kontaktlinsenunverträglichk., Polyurie, Zyste in d. Brust, zervikale Dysplasie, Galaktorrhoe, Vulvovagin. Pruritus, Gewichtsabnahme. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zul.-Inhaber: Exeltis Germany GmbH, Adalperostraße 84, 85737 Ismaning, Deutschland, Tel.: +49 89 4520529-0. Stand d. Information: Mai 2021