Die Verordnung von Gestagen-Monopräparaten steigt seit Jahren kontinuierlich an und zeigt damit den Trend zu einer risikobewussteren Verschreibung oraler Kontrazpetion.
Quelle: https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/immer_weniger_frauen_verhueten_mit_klassischer_pille_170822.pdf, letzter Aufruf 30.08.2022
Doch der Verordnungsanteil von risikoreichen Präparaten ist nach Angaben des AOK-Bundesverbandes im Jahr 2021 weiterhin auf hohem Niveau (48,2 %). Dies ergibt eine Auswertung der GKV-Verordnungsdaten zu kombinierten oralen Kontrazeptiva für gesetzlich versicherte Frauen bis 22 Jahre.
Quelle: https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/immer_weniger_frauen_verhueten_mit_klassischer_pille_170822.pdf, letzter Aufruf 30.08.2022
Lesen Sie hier die ausführliche Meldung des AOK-Bundesverbandes.
Trend zu einer risikobewussteren Verschreibung oraler Kontrazeptiva
Anteil der Verordnungen von Gestagen-Monopräparaten innerhalb des Gesamtmarktes für orale Kontrazeption (POP & KOK). Quelle: IQVIA, Sell-in Daten, Orale Kontrazeption, MAT 07/2022
Seitennavigation
Slinda 4 mg Filmtabletten. Verschreibungspflichtig. Zus.: 1 weiße, wirkstoffh. Filmtabl. Enth.: 4 mg Drospirenon. 1 grüne Placebo Filmtabl. enth. keinen Wirkst. Sonst. Bestandt.: wirkstoffhlt. Tbl.: mikrokr. Cellulose, Lactose, hochdisp. Siliziumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzl.], Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum. Placebo: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon K 30, hochdisp. Siliziumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzl.], Hypromellose, Triacetin, Polysorbat 80, Titandioxid (E 171), Indigokarmin-Aluminiumsalz (E 132), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Anwend.: Kontrazeption. Gegenanz.: Überempfindl. geg. d. Wirkstoff od. einen d. sonst. Bestandt., aktive ven. thromboemb. Erkr., früh. od. akt. best. schw. Lebererkr. bis zur Normalis. d. Leberfunktionswerte, schw. Niereninsuff. od. akut. Nierenversagen, best. od. vermut. Geschlechtshormonabh. Malignome, nicht abgekl. vagin. Blutungen Nebenw.: Häufig: verm. Libido, Stimmungsschwank., Kopfschm., Übelkeit, Bauchschm., Akne, Brustbeschw., Metrorrhagie, vag. Blut., Dysmenorrhoe, unregelm. Blut., Gewichtszun. Gelegentl.: Vagin. Infekt., Uterine Leiomyome, Anämie, Überempfindlichkeitsreakt., Appetitzun., Hyperkaliämie, Angstzust., Depression, depress. Stimmung, Schwindel, Hitzewallung., Hypertens., Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Haarausfall, extrem. Schwitzen, Hautausschlag, Seborrhoe, Pruritus, Dermatitis, Amenorrhoe, Menstruationsstör., Unterleibsschm., Ovarialzyste, Vulvovagin. Trockenheit, vagin. Ausfluss, Müdigk., periph. Ödeme, erh. Lebertransaminasen-Werte, erh. Bilirubin-Wert, erh. Kreatin-Phosphokinase-Wert, erh. Gamma-Glutamyltransferase-Wert, erh. Triglycerid-Wert. selten: Kontaktlinsenunverträglichk., Polyurie, Zyste in d. Brust, zervikale Dysplasie, Galaktorrhoe, Vulvovagin. Pruritus, Gewichtsabnahme. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zul.-Inhaber: Exeltis Germany GmbH, Adalperostraße 84, 85737 Ismaning, Deutschland, Tel.: +49 89 4520529-0. Stand d. Information: Mai 2021